Dipl. Sozialpäd. Manfred Häußler
Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
- seit 2018: Arbeit als Traumatherapeut nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie)
- seit 1999: Arbeit als Psychotherapeut in eigener Praxis
- 2016 – 2018 Weiterbildung in Traumatherapie/Traumapädagogik
- 1995 – 2001: Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Alfred-Adler-Institut München
- 1992 – 1998: Mitarbeit im heilpädagogischen Heim für Kinder und Jugendliche, Dachau
- 1991 – 1992: Mitarbeit in der Fachklinik für Suchtkranke, Peiting-Herzogsägmühle
- 1987 – 1988: Mitarbeit in der Suchtberatungsstelle Schwäbisch Gmünd
- 1986 – 1987: Mitarbeit im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Aichach
- 1985 – 1991: Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
Dipl. Sozialpäd. Ulrike Häußler
Fachkraft in der Familienhilfe und Familienberatung,
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
- seit 2018: Arbeit als Traumafachberaterin in der Praxis Häußler
- seit 2006: Arbeit als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in der Praxis Häußler
- seit 2001: Fachkraft in der Familienhilfe und Familienberatung, Landratsamt Günzburg
- 2016 – 2018: Weiterbildung in Traumatherapie/Traumapädagogik (KReST-Modell)
- 2008 – 2009: Weiterbildung Entwicklungspsychologische Beratung, Universitätsklinik Ulm
- 2003 – 2005: Weiterbildung in Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie, IFW München
- 1994 – 2001: Fachkraft in der Familienhilfe und Familienberatung, Landratsamt Erding
- 1993 – 1994: Mitarbeit in einer Mädchenwohngemeinschaft der Drogenhilfe, München
- 1988 – 1989: Mitarbeit in der Fachklinik für Drogenhilfe, Schorndorf
- 1985 – 1992: Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
- 1984 – 1994: Arbeit als Krankenschwester in Münchener Kliniken
- 1981 – 1984 : Ausbildung zur Krankenschwester